Granulat: sehr kohäsiv und hydrophil,wenn es mit Serum, Blut oder autologem Knochen gemischt wird.Injizierbare Putty: Gebrauchsfertig, kann durch eine Spritze injiziert werden.
Nach 14 Tagen: Bildung einer aktiven biologischen Mineralschicht aus Kalziumphosphat, die in Zusammensetzung und Strukturdem menschlichen Knochen ähnelt. 1, 3, 5
Nach 21 Tagen:Die erhöhte Mineralienkonzentration verbessert die Differenzierung und Proliferation von Osteoblastenim Defekt und beginnt die Bildung der extrazellulären Kollagenmatrix. 2, 4, 6
Nach 4 Wochen:Fibröses kollagenes Gewebe (blau) breitet sich im Defekt aus und umgibt das Knochenersatzmaterial.Eine zentripetale Knochenneubildung(dunkelrosa) ist bereits zu beobachten. 7 (In-vivo-Studie)
Nach 12 Wochen:Neuer Knochen (dunkelrosa) ist in den meisten Bereichen des ursprünglichen Defekts vorhanden, mit adipozytärem Knochenmark, einem Indikator für reifen trabekulären Knochen. 7 (In-vivo-Studie)
4. Knochenregeneration
Grundlegende Eigenschaften und Entdeckung von Bioglas 45S5• Originalarbeit von Larry L. Hench Hench, L. L., & Splinter, R. J. (1971). "Bonding mechanisms at the interface of ceramic prosthetic materials." Journal of Biomedical Materials Research, 5(6), 117-141. DOI: 10.1002/jbm.820050611• Hench, L. L. (1998). "Bioceramics: From concept to clinic." Journal of the American Ceramic Society, 81(7), 1705-1728. DOI: 10.1111/j.1151-2916.1998.tb02540.xOsteokonduktion und Knochenregeneration• Jones, J. R. (2013). "Review of bioactive glass: From Hench to hybrids." Acta Biomaterialia, 9(1), 4457-4486. DOI: 10.1016/j.actbio.2012.08.023• Rahaman, M. N., et al. (2011). "Bioactive glass in tissue engineering." Acta Biomaterialia, 7(6), 2355-2373. DOI: 10.1016/j.actbio.2011.03.016Antibakterielle Eigenschaften• Allan, I., et al. (2001). "Antibacterial activity of particulate Bioglass® against supra- and subgingival bacteria." Biomaterials, 22(12), 1683-1687. DOI: 10.1016/S0142-9612(00)00330-6• Zhang, D., et al. (2010). "Antibacterial effects of Bioglass® on oral bacteria." Journal of Biomaterials Applications, 24(6), 505-519. DOI: 10.1177/088532820809598Resorbierbarkeit und Biokompatibilität• Hench, L. L., & Paschall, H. A. (1973). "Direct chemical bond of bioactive glass-ceramic materials to bone and muscle." Journal of Biomedical Materials Research, 7(3), 25-42. DOI: 10.1002/jbm.820070304• Vallet-Regí, M., & Arcos, D. (2005). "Bioceramics for drug delivery." Acta Materialia, 53(11), 3433-3448. DOI: 10.1016/j.actamat.2005.03.031Anwendungen in der Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie• Baino, F., et al. (2016). "Bioactive glasses: Special applications outside the skeletal system." Journal of Non-Crystalline Solids, 432, 15-30. DOI: 10.1016/j.jnoncrysol.2015.02.015• Gorustovich, A. A., et al. (2010). "Effect of bioactive glasses on angiogenesis: A review of in vitro and in vivo evidences." Tissue Engineering Part B: Reviews, 16(2), 199-207. DOI: 10.1089/ten.teb.2009.0416Weitere Reviews und Metaanalysen• Kargozar, S., et al. (2018). "Bioactive glasses: Sprouting angiogenesis in tissue engineering." Trends in Biotechnology, 36(4), 430-444. DOI: 10.1016/j.tibtech.2017.12.003• Hoppe, A., et al. (2011). "A review of the biological response to ionic dissolution products from bioactive glasses and glass-ceramics." Biomaterials, 32(11), 2757-2774. DOI: 10.1016/j.biomaterials.2011.01.004
GlassBone®– Synthetisches Knochenersatzmaterial für beschleunigte Regeneration und Neubildung von KnochengewebeGlassBone® ist ein bioaktives Glas 45S5 der ausschließlich aus Elementen besteht, die natürlicherweise im menschlichen Körper vorhanden sind.Das bioaktive Glas 45S5 überzeugt durch seine besondere Fähigkeit, eine feste Verbindung mit lebendem Gewebe einzugehen und sich chemisch mit dem umgebenden Knochen zu vernetzen. Dieser natürliche Prozess unterstützt effektiv die Neubildung von Knochengewebe.
1. Tsigkou, O. et al. Biomaterials. 2009;30:3542-50 / 2. Oonishi, H. et al. J. Biomed. Mater Res. 2000;51:37-48. / 3. Jones, J.R. Acta Biomaterialia. 2013;9:4457-4486. / 4. Xynos, I.D. et al. Calcif Tissue Int. 2000;67:321-9. 5. Hench, L.L. J. Mater Sci: Mater Med. 2006;17:967-978. / 6. Jell, G. et al. J. Mater Sci : Mater Med. 2006;17:997-1002. / 7. Data on file at NORAKER®, study on sheep.
Warum GlassBone®?•Bewährte Bioaktivität: Es bildet schnell eine Hydroxyapatit-Schicht, die sich nahtlos mit dem natürlichen Knochen verbindet – für eine stabile und dauerhafte Heilung.•Infektionsprävention:Dank seiner antimikrobiellen Eigenschaften reduziert es das Risiko postoperativer Infektionen, besonders bei offenen Frakturen, Revisionseingriffen oder großen Defekten.•Keine Entnahmemorbidität:Im Gegensatz zu autologen Transplantaten entfällt die schmerzhafte Knochenentnahmeweniger Belastung für den Patienten.•Resorbierbar und sicher:Es wird kontrolliert abgebaut, während gleichzeitig neuer Knochen gebildet wirdeine perfekte Balance zwischen Stabilität und Regeneration.Wo kommt GlassBone®zum Einsatz?•Orthopädie: Bei Knochendefekten nach Tumoren, Zysten oder degenerativen Erkrankungen fördert es die schnelle und stabile Heilung.•Traumatologie:Bei komplexen Frakturen, insbesondere bei Patienten mit schlechter Knochenqualität, bietet es eine zuverlässige Lösung.•Wirbelsäulenchirurgie: Für Wirbelsäulenfusionen oder die Behandlung von osteoporotischen Frakturen sorgt es für Stabilität und beschleunigt die Fusion.•Pseudarthrosen:Bei ausbleibender Knochenheilung nach Frakturen oder Operationen stimuliert es die Knochenneubildung und fördert die Konsolidierung.•Revisionseingriffe: Bei wiederholten Operationen, z.B. nach Infektionen oder Implantatversagen, bietet es eine stabile und infektionshemmende Lösung.
GlassBone® ist mehr als nur ein Materiales ist ein bewährtes Werkzeug für bessere Patientenergebnisse und effizientere Behandlungen.
1. Einfach zu verwenden
2. Ionenaustausch
3. Aktivierungsphase
Knochendefekte, komplexe Frakturen, Wirbelsäulenerkrankungen, Pseudarthrosen oder Revisionseingriffeall diese Herausforderungen erfordern innovative Lösungen.Hier zeigt bioaktive Glas 45S5 seine Stärke. Als eines der ersten und am besten erforschten bioaktiven Gläser ist es ein echter Allrounder, der die natürliche Knochenregeneration optimal unterstützt.Doch warum sollten wir gerade GlassBone® verwenden?Weil es wissenschaftlich erprobt, hochwirksam und vielseitig einsetzbar ist.
Granulat: sehr kohäsiv und hydrophil,wenn es mit Serum, Blut oder autologem Knochen gemischt wird.Injizierbare Putty: Gebrauchsfertig, kann durch eine Spritze injiziert werden.
Nach 21 Tagen:Die erhöhte Mineralienkonzentration verbessert die Differenzierung und Proliferation von Osteoblastenim Defekt und beginnt die Bildung der extrazellulären Kollagenmatrix.2, 4, 6
4. Knochenregeneration
Nach 4 Wochen:Fibröses kollagenes Gewebe (blau) breitet sich im Defekt aus und umgibt das Knochenersatzmaterial.Eine zentripetale Knochenneubildung(dunkelrosa) ist bereits zu beobachten. 7 (In-vivo-Studie)
Grundlegende Eigenschaften und Entdeckung von Bioglas 45S5• Originalarbeit von Larry L. Hench Hench, L. L., & Splinter, R. J. (1971). "Bonding mechanisms at the interface of ceramic prosthetic materials. " Journal of Biomedical Materials Research, 5(6), 117-141. DOI: 10.1002/jbm.820050611• Hench, L. L. (1998). "Bioceramics: From concept to clinic." Journal of the American Ceramic Society, 81(7), 1705-1728. DOI: 10.1111/j.1151-2916.1998.tb02540.xOsteokonduktion und Knochenregeneration• Jones, J. R. (2013). "Review of bioactive glass: From Hench to hybrids." Acta Biomaterialia, 9(1), 4457-4486. DOI: 10.1016/j.actbio.2012.08.023• Rahaman, M. N., et al. (2011). "Bioactive glass in tissue engineering." Acta Biomaterialia, 7(6), 2355-2373. DOI: 10.1016/j.actbio.2011.03.016Antibakterielle Eigenschaften• Allan, I., et al. (2001). "Antibacterial activity of particulate Bioglass® against supra- and subgingival bacteria. " Biomaterials, 22(12), 1683-1687. DOI: 10.1016/S0142-9612(00)00330-6• Zhang, D., et al. (2010). "Antibacterial effects of Bioglass® on oral bacteria." Journal of Biomaterials Applications, 24(6), 505-519. DOI: 10.1177/088532820809598Resorbierbarkeit und Biokompatibilität• Hench, L. L., & Paschall, H. A. (1973). "Direct chemical bond of bioactive glass-ceramic materials to bone and muscle. " Journal of Biomedical Materials Research, 7(3), 25-42. DOI: 10.1002/jbm.820070304• Vallet-Regí, M., & Arcos, D. (2005). "Bioceramics for drug delivery." Acta Materialia, 53(11), 3433-3448. DOI: 10.1016/j.actamat.2005.03.031Anwendungen in der Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie• Baino, F., et al. (2016). "Bioactive glasses: Special applications outside the skeletal system. " Journal of Non-Crystalline Solids, 432, 15-30. DOI: 10.1016/j.jnoncrysol.2015.02.015• Gorustovich, A. A., et al. (2010). "Effect of bioactive glasses on angiogenesis: A review of in vitro and in vivo evidences. " Tissue Engineering Part B: Reviews, 16(2), 199-207. DOI: 10.1089/ten.teb.2009.0416Weitere Reviews und Metaanalysen• Kargozar, S., et al. (2018). "Bioactive glasses: Sprouting angiogenesis in tissue engineering." Trends in Biotechnology, 36(4), 430-444. DOI: 10.1016/j.tibtech.2017.12.003• Hoppe, A., et al. (2011). "A review of the biological response to ionic dissolution products from bioactive glasses and glass-ceramics. Biomaterials, 32(11), 2757-2774. DOI: 10.1016/j.biomaterials.2011.01.004
GlassBone® – Synthetisches Knochenersatzmaterial für beschleunigte Regenerationund Neubildung von KnochengewebeGlassBone® ist ein bioaktives Glas 45S5 der ausschließlich aus Elementen besteht, die natürlicherweise im menschlichen Körper vorhanden sind.Das bioaktive Glas 45S5 überzeugt durch seine besondere Fähigkeit, eine feste Verbindung mit lebendem Gewebe einzugehen und sich chemisch mit dem umgebenden Knochen zu vernetzen. Dieser natürliche Prozess unterstützt effektiv die Neubildung von Knochengewebe.
1. Tsigkou, O. et al. Biomaterials. 2009;30:3542-50 2. Oonishi, H. et al. J. Biomed. Mater Res. 2000;51:37-48. 3. Jones, J.R. Acta Biomaterialia. 2013;9:4457-4486. . Xynos, I.D. et al. Calcif Tissue Int. 2000;67:321-9. 5. Hench, L.L. J. Mater Sci: Mater Med. 2006;17:967-978. 6. Jell, G. et al. J. Mater Sci : Mater Med. 2006;17:997-1002. 7. Data on file at NORAKER®, study on sheep.
Warum GlassBone®?• Bewährte Bioaktivität: Es bildet schnell eine Hydroxyapatit-Schicht, die sich nahtlos mit dem natürlichen Knochen verbindet – für eine stabile und dauerhafte Heilung.• Infektionsprävention: Dank seiner antimikrobiellen Eigenschaften reduziert es das Risiko postoperativer Infektionen, besonders bei offenen Frakturen, Revisionseingriffen oder großen Defekten.• Keine Entnahmemorbidität: Im Gegensatz zu autologen Transplantaten entfällt die schmerz- hafte Knochenentnahme weniger Belastung für den Patienten.• Resorbierbar und sicher: Es wird kontrolliert abgebaut, während gleichzeitig neuer Knochen gebildet wird eine perfekte Balance zwischen Stabilität und Regeneration.Wo kommt GlassBone®zum Einsatz?• Orthopädie: Bei Knochendefekten nach Tumoren, Zysten oder degenerativen Erkrankungen fördert es die schnelle und stabile Heilung.• Traumatologie: Bei komplexen Frakturen, insbesondere bei Patienten mit schlechter Knochenqualität, bietet es eine zuverlässige Lösung.• Wirbelsäulenchirurgie: Für Wirbelsäulenfusionen oder die Behandlung von osteoporotischen Frakturen sorgt es für Stabilität und beschleunigt die Fusion.• Pseudarthrosen: Bei ausbleibender Knochenheilung nach Frakturen oder Operationen stimuliert es die Knochenneubildung und fördert die Konsolidierung.• Revisionseingriffe: Bei wiederholten Operationen, z.B. nach Infektionen oderImplantatversagen, bietet es eine stabile und infektions-hemmende Lösung.
GlassBone® ist mehr als nur ein Materiales ist ein bewährtes Werkzeug für bessere Patientenergebnisseund effizientere Behandlungen.
1. Einfach zu verwenden
2. Ionenaustausch
3. Aktivierungsphase
Knochendefekte, komplexe Frakturen, Wirbelsäulenerkrankungen, Pseudarthrosen oder Revisionseingriffeall diese Herausforderungen erfordern innovative Lösungen.Hier zeigt bioaktive Glas 45S5 seine Stärke. Als eines der ersten und am besten erforschten bioaktiven Gläser ist es ein echter Allrounder, der die natürliche Knochenregeneration optimal unterstützt.Doch warum sollten wir gerade GlassBone® verwenden?Weil es wissenschaftlich erprobt, hochwirksam und vielseitig einsetzbar ist.
Nach 14 Tagen: Bildung einer aktiven biologischen Mineralschicht aus Kalziumphosphat, die in Zusammensetzung und Strukturdem menschlichen Knochen ähnelt. 1, 3, 5
Nach 12 Wochen:Neuer Knochen (dunkelrosa) ist in den meisten Bereichen des ursprünglichen Defekts vorhanden, mit adipozytärem Knochenmark, einem Indikator für reifen trabekulären Knochen. 7 (In-vivo-Studie)